Sicherheitsschrauben

Was sind Sicherheitsschrauben?

Bei Sicherheitsschrauben handelt es sich um Schrauben mit Spezialkopf, die sich nur mit dem passenden Werkzeug lösen lassen. Eine „einfache Schraube“ hingegen kann mit Standardwerkzeug (z.B. Schlitzschraubendreher oder Kreuzschlitzschraubendreher etc.) herausgedreht werden. Sicherheitsschrauben wurden speziell dafür entwickelt, unbefugtes Entfernen zu verhindern, und werden je nach Anwendungsfall auch als manipulationssichere Schrauben oder Schrauben mit Diebstahlschutz bezeichnet. Zu den gängigen Arten von Sicherheitsschrauben gehören Schrauben mit Torx Tamper, Tri-Wing und einseitigen Köpfen, die sich nur in eine Richtung drehen lassen.

Wo werden Sicherheitsschrauben eingesetzt?

Sicherheitsschrauben werden überall dort eingesetzt, wo das Risiko ungewollter Fremdeinwirkung erhöht ist. Im öffentlichen Raum betrifft dies beispielsweise Straßenschilder, Spielplatzgeräte und Parkbänke, da hier häufig Vandalismus betrieben wird. Diebstahlsichere Schrauben machen es unmöglich, öffentliches Eigentum mit handelsüblichem Werkzeug zu demontieren.

In Autos und Flugzeugen sorgen die Schrauben mit Sonderkopf dafür, dass Personen ohne entsprechende Expertise keine Reparaturarbeiten oder anderweitige Manipulationen vornehmen. Hier geht es nicht nur um Diebstahl, sondern auch um Selbst- und Fremdgefährdung: Nicht lösbare Schrauben in Elektrogeräten schützen Laien u.a. vor Stromschlägen oder davor, mit gefährlichen Chemikalien in Berührung zu geraten. So sollten beispielsweise niemals Lithium-Batterien von Personen ohne entsprechende Expertise geöffnet werden, da diese ausgasen und Brände verursachen können.

Aufgrund der vielfältigen Einsatzgebiete sind solche Schrauben mit Spezialkopf für zahlreiche Materialien und in verschiedensten Ausführungen erhältlich, wie etwa Sicherheitsholzschrauben für Gartenhütten oder Sicherheitsgeländer. Für die Befestigung an Beton oder Mauerwerk werden Sicherheitsschrauben aus Edelstahl mit Verzinkung und Dübelgewinde verwendet. Im Metallbau und in der Automobilindustrie kommen Sicherheitsschrauben mit Blechgewinde zum Einsatz.

Schrauben mit Diebstahlschutz: Welche Arten gibt es?

Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie Schrauben diebstahlsicher gemacht werden – einige mehr, einige weniger komplex. Viele Hersteller kommunizieren dies in Form von verschiedenen Sicherheitsstufen, diese sind jedoch nicht offiziell standardisiert. Manche unterscheiden auch hinsichtlich der Begrifflichkeit: So wird beispielsweise von diebstahlhemmenden Schrauben gesprochen, anstatt von diebstahlsicheren. Dies wird oft davon abhängig gemacht, ob die Sicherheitsschrauben durch Spezialwerkzeug herausdrehbar sind oder ob es sich um unlösbare Schrauben handelt, die nur durch Zerstörung demontierbar sind.

Am leichtesten lassen sich Anti-Diebstahl-Schrauben bzw. manipulationssichere Schrauben anhand ihres Antriebs klassifizieren. Hier einige Beispiele für:

  • Einbruchsichere Schrauben mit Sicherheitsstift: fünf- oder sechszackiger Sternkopf mit einem kleinen Bolzen in der Mitte. Nur mit einem speziellen Torx-Schraubendreher oder nach Herausbrechen des Bolzens mit einem Standardwerkzeug entfernbar.
  • Schrauben mit Zweilochantrieb: zwei kleine Löcher im Kopf, nur mit einem besonderen gabelartigen Werkzeug lösbar.
  • Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz: Kopfantrieb, der sich nur in eine Richtung drehen lässt.
  • Abreißschrauben: Kopf bricht beim Festdrehen ab, sodass die Einwegschraube nicht mehr herausgedreht werden kann.
  • Schlossschrauben: glatter, runder Kopf ohne Einkerbung, der nicht mit herkömmlichen Werkzeugen gegriffen werden kann. Lassen sich nur drehen, wenn die Mutter zugänglich ist. An Spielzeug oder Spielplatzgeräten bieten diese Schrauben Sicherheit vor Verletzungen, da die Köpfe keine scharfen Kanten aufweisen.

Es gibt auch Kopfantriebe, die von bestimmten Marken speziell entwickelt wurden. Dazu gehören beispielsweise die Pentalob von Apple (u.a. für iPhone) oder die Tri-Wing der Phillips Screw Company.

fischer Sicherheitsschrauben: Immer eine gute Wahl

Möchten Sie von fischer Sicherheitsschrauben oder Schrauben mit Diebstahlschutz kaufen? Im Handel sind u.a. die folgenden Varianten sowie passende Dübel für die Befestigung in Beton und Mauerwerk erhältlich: fischer Sicherheitsschraube für GB für die Abmessungen GB 9, 10 und 14 mit Senkkopf und TX-Antrieb sowie mit Sechskantkopf erhältlich. Ideal für Befestigungen im Außenbereich. Und auch zu den intelligenten Universaldübeln fischer DuoPower und fischer DuoPower ETA gibt es jeweils die passenden Sicherheitsschrauben.

Häufig gestellte Fragen zu Sicherheitsschrauben

 

Wo werden Sicherheitsschrauben verwendet?

Schrauben mit Sicherheitskopf werden überall dort eingesetzt, wo eine manipulationssichere Befestigung wichtig ist. Sie kommen u.a. in öffentlichen Bereichen wie in Parkanlagen, Spielplätzen, bei Straßenschildern sowie an Bushaltestellen zum Einsatz – aber auch in der Elektronik und im Bauwesen (Befestigung von Alarmanlagen, Kameras und Sicherheitsbarrieren etc.), um vor Vandalismus und unbefugtem Zugriff zu schützen. Des Weiteren werden die Schrauben mit Spezialkopf z.B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet, um sicherheitskritische Komponenten zu schützen. Je nach Einsatzgebiet werden spezielle Sicherheitsschrauben für Holz, Metall, Beton usw. genutzt.

Welche Vorteile haben Sicherheitsschrauben?

  • Schutz vor Manipulation: Da die Schrauben mit Spezialkopf nur mit speziellen Werkzeugen montiert oder entfernt werden können, bieten sie einen hohen Schutz vor Manipulation, Diebstahl und Vandalismus.
  • Hohe Sicherheit: Besonders in Bereichen, wo hohe Sicherheitsanforderungen gelten, wie in der Elektronik, in öffentlichen Bereichen oder bei teuren Anlagen, verhindern sie den unbefugten Zugang.
  • Vielseitiger Einsatz: Sicherheitsschrauben kommen in verschiedenen Materialien und Größen, sodass sie in vielen Umgebungen, von der Elektronik bis hin zur Architektur, eingesetzt werden können.
  • Langlebigkeit: Oftmals bestehen die Schrauben mit Spezialkopf aus rostfreien Materialien wie Edelstahl, was sie besonders langlebig macht und gegen Korrosion schützt.

Welche Nachteile haben Sicherheitsschrauben?

  • Spezialwerkzeug erforderlich: Die Montage und Demontage erfordert spezielles Werkzeug, das nicht immer leicht verfügbar ist. Das kann den Installationsprozess verkomplizieren und Kosten verursachen.
  • Schwierige Demontage: Wenn eine Schraube entfernt werden muss, kann das aufgrund des speziellen Designs zeitaufwändig und mühsam sein.
  • Höhere Kosten: Schrauben mit Diebstahlschutz sind in der Regel teurer als normale Schrauben, was bei größeren Projekten zu einem höheren Budgetbedarf führen kann.
  • Eingeschränkte Flexibilität: Da Sicherheitsschrauben für spezielle Anwendungen ausgelegt sind, können sie in manchen Situationen nicht einfach durch herkömmliche Schrauben ersetzt werden – falls ein Umbau oder eine Anpassung notwendig wird.

Wie kann ich Sicherheitsschrauben entfernen?

Im Fachhandel oder spezialisierten Online-Shops gibt es für Sicherheitsschrauben Werkzeug zum Entfernen, wie etwa spezielle Schraubendreher oder Bits. Andere Schrauben mit Diebstahlsicherung, wie Abreißschrauben, sind nicht für das Lösen vorgesehen und lassen sich in der Regel nur durch Zerstörung oder gezielte Manipulation (z.B. Ansägen mit Trennschleifer) entfernen.

Sind Sicherheitsschrauben Einwegschrauben oder wiederverwendbar?

Theoretisch ist es möglich, eine Sicherheitsschraube zu entfernen und wieder zu verwenden – sofern sie fachgerecht mit dem passenden Werkzeug demontiert wurde. Viele Hersteller raten jedoch davon ab, weil der Sicherheitsfaktor der Schrauben beeinträchtigt sein könnte, beispielsweise durch Korrosion oder Beschädigungen. Bei Anwendungen mit hohen Schutzrichtlinien bieten nur neuwertige diebstahlhemmende Schrauben Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können.

Gibt es unlösbare Schrauben?

Nein, unlösbare Schrauben gibt es nicht. Aber es gibt Sicherheitsschrauben, die nur sehr aufwändig mit passendem Werkzeug gelöst werden können und dadurch Diebstahl, Manipulation oder Vandalismus erschweren. Man könnte sagen: Ohne das passende Werkzeug sind sie diese Schrauben mit Spezialkopf praktisch „unlösbar“.

Was kosten Sicherheitsschrauben?

Sicherheitsschrauben bieten erhöhten Schutz vor Manipulation und Diebstahl und sind in der Regel etwas teurer als normale Schrauben

Das könnte Sie auch noch interessieren

Sie wollen sich über selbstschneidende Schrauben, Justierschrauben  oder Stockschrauben informieren? Kein Problem! Im großen fischer Schraubenratgeber finden Sie zahlreiche informative Berichte aus der Welt der Schrauben sowie viele Tipps zu Produkten und mehr. Schauen Sie gerne mal vorbei.

cd-green-58bb58464c-ppkw9