In diesem Teil des Dübel-Ratgebers gehen wir auf die Besonderheiten der Befestigung an und von Dämmstoffen ein.
Baustoffe, Materialien, Dicken, Brandschutz- und Systemanforderungen machen spezielle Dübel für die Befestigung an oder von Dämmstoffen erforderlich. Wollen Sie an Ihrer gedämmten Außenwand oder Fassade etwas befestigen, führt deshalb meist kein Weg an einem Dämmstoffdübel oder Dämmstoffbefestigungen vorbei. Wir beantworten die Frage: Wie kann ich Wärmebrücken vermeiden und dennoch den festen Halt meiner Traglast garantieren?
Als erstes gilt es jedoch zu klären, was genau Sie wann brauchen: Dämmstoffdübel oder Dämmstoffbefestigung?
Ob zur Dämmung mit WDVS-Systemen oder für die Befestigung von Lampen, Briefkästen und Bewegungsmeldern: Je nach Anwendungsgebiet und Traglast haben wir bei fischer genau die richtige Befestigungslösung für Sie parat und erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen und welche Dämmstoffdübel für Ihr Projekt die richtigen sind.
Dämmstoffdübel befestigen Traglasten in Hartschaum, verschiedenen Isolierplattenmaterialien und Platten aus Fasermaterial wie Mineral- und Holzfasern bzw. Außenwänden aus Dämmmaterial.
So können Sie beispielsweise leicht Traglasten wie Regenfallrohre, Briefkästen oder Beleuchtungen an gedämmtem Wandmaterial sicher befestigen.
Wollen sie mittlere bis schwere Traglasten wie Markisen oder Klimageräte an nicht tragenden Schichten und Dämmstoffen befestigen, bietet fischer ihnen Abstandsmontagesysteme für ein Sicherheitsplus.
Diese werden wie Dämmstoffbefestigungen durch den Dämmstoff hindurch in der Wand befestigt, ihre Traglast liegt jedoch Außen. Je nach Gewicht sind diese auf die Befestigungen in Beton, Porenbeton, Mauerwerk, Lochstein und Vollstein spezialisiert.
Teils verweisen wir auf die Notwendigkeit der Kombination mit fischer Injektionsmörteln.
Dämmstoffbefestigungen und Dämmstoffdübel sorgen für eine hohe Energieeffizienz, da sie Transmissionswärme vermeiden, was Heizkosten spart und bieten eine sichere Tragkraft.
Sie existieren mit verschiedenen Gewindearten, in verschiedenen Längen und Varianten je nach Anwendungsbereich.
Die meisten Dämmstoffdübel für die Befestigung von Dämmstoffen besitzen einen runden, plattenförmigen Kopf, der oberflächenseitig an der Außenseite der Dämmstoffplatten oder -materialien endet und durch die entstehende Klemmwirkung eine solide Dämmstoffdübel Belastbarkeit garantiert.
Ein selbstschneidendes Dübel-Spiralgewinde ermöglicht je nach Wandmaterial sogar die Montage ohne Vorbohren. Nagelartige Dämmstoffdübel werden meist per Durchsteckmontage angebracht.
Es gibt keine universelle Montageanleitung, die für alle Dämmstoffdübel und -befestigungen gilt. Je nach Anwendungsfall und Dübel müssen sie individuell entscheiden. Die folgenden Ausführungen dienen daher nur als Übersicht.
Je nach Material kann der Dämmstoffdübel ohne Vorbohren eingedreht, mit einem Hammer eingeschlagen, eingesetzt oder per (Akku-) Schrauber in den Verankerungsgrund gedreht werden.
Bei schweren Traglasten und der Befestigung am Mauer- bzw. Wandmaterial bohren sie entsprechend den Vorgaben ein Loch durch den Dämmstoff in das Mauermaterial. Dämmstoffdübel beinhalten in den meisten Fällen bereits den Compoundnagel, der sie verankert.
Setzen sie einen Dämmstoffhalter ein, können Sie in einigen Fällen sogar gänzlich auf Schrauben bzw. Compoundnägel zur Befestigung verzichten.
Für die Montage sind herkömmliche Werkzeuge ausreichend.
Wollen Sie einen Dämmstoffdübel entfernen, können sie den Compoundnagel separat vom Nagel oder der Schraube entfernen.